Blog & Fotogalerie

 

 

30. März 2023

 

Am Dienstag fand unser (vorerst) letzter Projekttag in Horn statt. Zum Abschluss besuchten wir die urbanen Gärten der Horner Paradiese, um zu schauen, welche Wildpflanzen sich dort unbemerkt breit gemacht haben. Und davon gab es einige! Diese landeten dann auch gleich in unserer Kräuterbutter und in den selbst gebackenen Pizzabrötchen!

 

24. März 2023

 

Diese Woche sind wir richtig durchgestartet: Gleich an zwei Schulen haben unsere neuen GBS-Kurse begonnen. Nun sind wir jeden Montag Nachmittag an der Schule Brehmweg in Stellingen unterwegs sowie jeden Mittwoch an der Schule Langbargheide in Altona Nord.

Zum Auftakt haben wir Postkarten mit Wildpflanzen bedruckt. Seht selbst und seid gespannt, was wir für nächste Woche geplant haben.

 

21. März 2023

 

Heute fand der erste Projekttag nach fast drei Monaten Winterpause statt. Zum nun mehr dritten Mal besuchten wir die Schule Beim Pachthof in Horn, doch dieses Mal begleitete uns die neue Freibeuterin Lilli. Wir suchten wieder den Horner Park auf, doch dieses Mal entdeckten wir Pflanzen wie die Vogelmiere und das Scharbockskraut, welche wir im Herbst gar nicht gefunden hatten! Und auch die Pflanzen, welche wir bereits kannten wie Hirtentäschel oder Schafgarbe, sahen nun ganz anders aus!
Zurück in der Schule angekommen, bereiteten wir einen super leckeren Wildkräuter-Nudelsalat zu. Nächste Woche sind wir noch ein vorerst letztes Mal in Horn zu Gast. Dann besuchen wir jedoch einen anderen Sammelort.

 

09. März 2023

 

Wir sind endlich erwacht aus unserem Winterschlaf und pünktlich zum Ende der Winterpause sind wir umgezogen! Hier ein kleiner Einblick in unser neues Büro. Wir hoffen, ihr hattet auch einen frischen Start ins neue Jahr!

Nach den Märzferien geht es dann auch wieder los mit unseren Projekttagen. Zusätzlich geben wir in diesem Schulhalbjahr an zwei Schulen in Stellingen und Altona einen GBS-Kurs. Wir sind schon gespannt!

 

05. Dezember 2022

 

Der letzte Projekttag für dieses Jahr führte uns vergangenen Freitag erneut in die Schule Brehmweg in Stellingen. Passend zur Vorweihnachtszeit bereiteten wir diesmal mit Dritt- und Viertklässler*innen Hafer-Plätzchen mit Spitzwegerich und Gundermannblätter in Schokolade zu.

 

Jetzt geht es für uns Freibeuter erstmal in eine wohlverdiente Winterpause. Ab März 2023 organisieren wir wieder die nächsten Projekttage.

 

01. Dezember 2022

 

Zum dritten und letzten Mal für dieses Jahr zog es uns am 29. Dezember nochmals in den Hafen. Doch es ist gar nicht so leicht, dort einen Flecken Grün zu finden. Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Grundschule St. Pauli haben wir uns deshalb auf den Weg nach Planten un Blomen gemacht. Dieser öffentliche Park ist leider ein negatives Beispiel dafür, wie wenig Raum Wildpflanzen in der Stadt gelassen wird. In der Nähe der Minigolf-Anlage wurden wir jedoch schließlich noch in einer "wilden Ecke" fündig und sammelten u. a. Brennnesseln, Schafgarbe, Spitzwegerich, Goldnesseln und Giersch für unsere Tomatensoße und als Belag für unsere vier Bleche Pizza. Doch seht selbst!

 

28. November 2022

 

Die letzte Woche war wirklich vollgepackt mit Projekttagen! Vor dem Wochenende ging es für uns nochmals nach Horn, an die Schule Beim Pachthof. Da für den späten Vormittag starke Regenfälle angekündigt waren, beeilten wir uns, im Horner Park schnell die nötigen wilden Zutaten für unseren Grünen Smoothie und den Kräuterpark zu den Pellkartoffeln zu sammeln. Beim Kochen erhielten wir dann auch Besuch von Budnianer Hilfe e.V., welche uns hoffentlich im nächsten Jahr fördern werden. Im Frühjahr kommen wir wieder nach Horn, um zu schauen, welche neuen Wildpflanzen wir entdecken können!

24. November 2022

 

Gemeinsam mit Paul besuchten wir erneut die Drachenbande an der Grundschule Lohkampstraße. Zum ersten Mal machten wir einen Ausflug mit dem Bus zur nahegelegenen Eidelstedter Feldmark und dem Sola-Bona-Park. Dort lernten die Kinder Gundermann, Goldnessel, Brennnessel, Giersch und Klettkraut kennen und verwandelten sich im Spiel in Mäuse und Bussarde bevor wir uns wieder auf die Rückfahrt in die Schule machten, um zur Stärkung Wilden Smoothie und Kräuterquark zuzubereiten.

 

22. November 2022

 

Gestern waren wir zum letzten Mal für dieses Jahr im Süden Hamburgs unterwegs. Mit einer achten Klasse der Nelson-Mandela-Schule erkundeten wir bei eisigen -2°C die Hövelpromenade. Alle waren erstaunt, welche Vielfalt an Wildpflanzen doch auch noch so spät im Jahr zu finden ist. Nachdem wir uns in der Schulküche wieder aufgewärmt hatten, kochten wir Spaghetti mit selbstgemachter Tomatensoße und Salat; in beiden durften natürlich nicht die gesammelten Wildkräuter fehlen!

 

17. November 2022

 

Am Dienstag besuchten wir mit Paul wieder die Grundschule St. Pauli am Hafen. Was für einen tollen Ausblick hat man von dort! Gemeinsam mit den aufgeweckten Erstklässlerinnen besuchten wir den Park am Olbersweg in der Nähe des Altonaer Balkons. Zwischendurch erprobten wir uns beim Spiel sogar als Fledermäuse. Auch von ziemlich lauten Mäharbeiten ließen wir uns nicht abschrecken! Zur Stärkung bereiteten wir dann noch Kräuterquark und Limonade zu.

In zwei Wochen sind wir dann ein letztes Mal für dieses Jahr auf St. Pauli. Wir freuen uns schon und sind gespannt, wo uns die Kräutersuche als Nächstes hinführt!

 

14. November 2022

 

Zum letzten Mal dieses Jahr ging es für uns am vergangenen Freitag nach Dulsberg. Mit 7. Klässler*innen der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg ernteten wir im Osterbek-Park Schafgarbe, Spitzwegerich, Gundermann, Giersch und Brennnessel für unsere Wildkräuter-Pizza mit selbstgemachter Tomatensoße. Seht selbst, wie lecker die Pizza geworden ist!

 

09. November 2022

 

Heute haben wir einen neuen Stadtteil kennengelernt Eidelstedt, in dem die Grundschule Lohkampstraße liegt. Mit der Drachenbande, einer Gruppe von 21 Erstklässler*innen, entdeckten wir begeistert, wie viele unterschiedliche Wildpflanzen auf einem nahegelegenen Spielplatz wachsen. Zum ersten Mal war Paul Thiessen mit dabei, von dem ihr auf den nächsten Projekttagen noch mehr sehen werdet. Vor Saison-Ende im Dezember werden wir die Drachenbande auch nochmal besuchen!

01. November 2022

 

Nachdem wir uns in den Ferien ein bisschen erholt hatten, ging es letzten Freitag auch schon direkt weiter mit dem Projekttag-Endspurt im Herbst. Wir besuchten nochmals die Schule Lämmersieth in Barmbek-Nord. Aus den Vorschüler*innen waren nun schon Erstklässler*innen geworden. Gemeinsam entdeckten wir neben der schon bekannten Brennnesseln die Schafgarbe und den Giersch, welche beide in unserem selbstgemachten Kräuterquark endeten.

Wir wünschen euch einen schönen Herbst, liebe 1b, und sehen uns hoffentlich im Frühjahr wieder!

 

10. Oktober 2022

 

Der letzte Projekttag vor den Herbstferien führte uns letzten Donnerstag ans Wasser, in die HafenCity zur neuen Grundschule Am Baakenhafen. Mit einer Gruppe Erstklässler*innen begaben wir uns im benachbarten Lohsepark bei strahlendem Sonnenschein auf die Suche nach Wildpflanzen. In einer "wilden Ecke" wurden wir fündig und entdeckten z. B. riesige Breitwegerichblätter und sogar noch blühenden Weißklee, welche beide in der selbstgemachten Kräuterbutter landeten. Unterstützt wurden wir dieses Mal dabei wieder von Mara Calencic.

 

Dies war der Abschluss der Projekttage im Rahmen von Wetter.Wasser.Waterkant.2022.

Jetzt geht es auch für uns erstmal in die wohlverdienten Herbstferien!

09. Oktober 2022

 

Am Mittwoch erkundeten wir mit einer zweiten Klasse der Grundschule am Pachthof einen nahe gelegenen Park und entdeckten allerlei Wildpflanzen, von Giersch bis zu Gundermann. Die Kinder waren so begeistert bei der Sache, dass auch noch Zeit für eine Runde des Bewegungsspiels Räuber-Beute blieb, bevor es zur Essenszubereitung zurück in die Schule ging. Zum ersten Mal war dieses Mal Mara Calencic mit den Freibeutern unterwegs.

 

Dies war der zweite von insgesamt drei Projekttagen im Rahmen von Wetter.Wasser.Waterkant.2022,

04. Oktober 2022

 

Letzten Freitag waren wir mit einer zweiten Klasse der Ganztagsschule St. Pauli zum Besuch auf dem Gartendeck, denn in St. Pauli ist es gar nicht so einfach, einen "unberührten" Flecken Wildnis zu finden. Das Gartendeck ist ein urbaner Garten, der sich seit April 2019 auf einer Grünfläche neben dem ehemaligen Israelitischen Krankenhaus in der Simon-von-Utrecht-Straße befindet. Neben den extra angepflanzten Pflanzen wie Kürbisse und Tomaten gab es dort auch einige unfreiwillige Besucher zu entdecken z. B. Breitwegerich, Weißer Gänsefuß und natürlich auch die Brennnessel. Zurück in der Schule gab es dann wie immer natürlich noch etwas zu essen und zu trinken.

 

Dies war der erste Projekttag im Rahmen von Wetter.Wasser.Waterkant.2022, doch schon morgen geht es dann weiter zur nächsten Grunschule nach Horn!

29. September 2022

 

Gestern Nachmittag stand ein ganz besonderes Highlight an: ein Videodreh mit SchnappFisch auf dem Außengelände des Röperhofs in Othmarschen. Das Filmteam von TIDEs Jugendredaktion begleitete uns auf einem Wildkräuter-Workshop und interviewte die Projektleiterin Eva. Gemeinsam bereiteten wir dann noch einen kleinen Snack zur Stärkung vor. 

Wir warten schon sehr gespannt auf den fertigen Beitrag, den ihr dann natürlich hier sehen könnt. Vielen Dank liebe SchnappFische, es hat super Spaß gemacht, mit euch zu drehen!

27. September 2022

 

Letzten Donnerstag und Freitag wagten wir uns in einen neuen Hamburger Stadtteil: nach Dulsberg. Mit 23 Schüler*innen einer 7. Klasse der Stadtteilschule Alter Teichweg erkundeten wir bei strahlendem Herbstsonnenschein den Park am Osterbekkanal. Insbesondere auf der Wildblumenwiese ließen sich Pflanzen finden, welche wir nur selten zu Gesicht bekommen, wie die Wilde Möhre oder die Malve.

Beide Wildpflanzen schmecken bestens im Kräuterquark mit Salzkartoffeln oder auch im Nudelsalat, welche wir gemeinsam zubereiteten.

Wahrscheinlich im November kommen wir dann nochmals in den Alten Teichweg.

5. September 2022

 

Von Wilhelmsburg aus ging es dann auch direkt schon weiter nach Farmsen-Berne. Da aller guten Dinge drei sind, besuchten wir nochmals die nun dritte Klasse an der Erich-Kästner-Schule. Auch nach den Sommerferien erinnerten sich die Kinder noch an die Wildpflanzen, welche wir bereits im Mai und Juni kennengelernt hatten. Mit der gesammelten Schafsgarbe und Spitzwegerich würzten wir die Tomatensoße und Giersch und Brennnesseln kamen als Belag auf die Pizza. Insgesamt backten wir 8 Bleche! Dazu gab es dieses Mal erfrischende Gundermann-Limonade.

Wir hoffen, dass das Wetter noch weiterhin so toll bleibt, denn dann macht die Wildpflanzen-Suche am meisten Spaß!

31. August 2022

 

Letzte Woche ging es endlich weiter mit den Freibeuter-Projekttagen. Erste Station im neuen Schuljahr war die Nelson-Mandela-Schule im Stadtteil Kirchdorf in Wilhelmsburg. Unterstützt wurden wir hierbei wieder von der Wildpflanzen-Fachberaterin Andrea PorpsVom 22. bis 24. August waren wir mit zwei verschiedenen Gruppen von 5. bis 11. Klässler*innen im Inselpark unterwegs auf der Suche nach Wildkräutern. Dies war aufgrund der anhaltenden Trockenheit gar nicht so einfach; doch Wildpflanzen sind zäh! Und so entdeckten wir doch noch u. a. Schafgarbe, Wiesenlabkraut und Brennnesseln. Eine der Gruppen dokumentierte dabei alles mit dem iPad. Zum Essen bereiteten wir z. B. Gundermann-Aufstrich und grünen Smoothie mit selbst gesammelten Äpfeln zu.

Am Donnerstag bereiteten wir abschließend die Präsentation des Gelernten und Erlebten am Nachmittag für die restlichen Schüler*innen und Eltern vor.

 

12. August 2022

 

Auch wir Freibeuter haben uns eine kleine Sommerpause gegönnt. Ab nächster Woche geht es aber schon wieder weiter mit der Vorbereitung der Kulturwoche zum Thema Nachhaltigkeit an der Nelson-Mandela-Schule in Wilhelmsburg vom 22. bis 25. August! Danach berichten wir natürlich wie immer mehr darüber!

 

Genießt noch die letzten Ferientage bei dieser Hitze!

18. Juli 2022

 

Für uns Freibeuter hat eine kurze Sommer-Verschnaufpause erst diese Woche begonnen. Letzte Woche waren wir noch im Rahmen der Ferienbetreuung an der Grundschule Brehmweg aktiv. Vier Tage lang erkundeten wir mit Schüler*innen der ersten bis vierten Klasse den neben der Schule gelegenen Stadtpark Eimsbüttel. Wir haben gemeinsam super viele Pflanzen kennengelernt!

Am Montag und Mittwoch waren wir außerdem zu Besuch bei der NABU-Stadtteilgruppe Eimsbüttel, welche uns ihren Garten und die von ihnen angelegte Wildblumenwiese zeigte. Ein großer Dank nochmals an dieser Stelle.

Um ein bisschen Abwechslung in die Küche zu bringen, bereiteten wir dieses Mal unter anderem Wildpflanzen-Hummus und Holunder-Limonade zu. Aber die Kräuterbutter und die Giersch-Limonade waren die Favoriten der Kinder.

 

Wir wünschen euch allen noch tolle Ferien! Natürlich sind wir weiterhin für euch da!

Am 22. August geht es dann weiter mit einer Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit an der Nelson-Mandela-Schule in Wilhelmsburg.

05. Juli 2022

 

Am letzten Juni-Tag besuchten wir zum ersten Mal für dieses Jahr eine 9. Klasse, und zwar am Kurt-Körber-Gymnasium in Billstedt. Soweit im Osten waren wir bisher noch nie!

Im direkt vor der Schule gelegenen Schleemer Park gab es eine Menge Wildpflanzen zu entdecken! Für die geplante Pizza mit selbst gemachter Tomatensoße und Giersch-Limonade beschränkten wir uns jedoch auf die Suche nach Giersch, Knoblauchsrauke und Brennnessel.

Bei der Hitze war das Backen der Pizza - auch den Hefe-Teig machten und kneteten wir selbst - ganz schön anstrengend. Doch es hat allen super geschmeckt und am Ende bliebt kein Krümel übrig!

 

Während die Lehrer*innen und Schüler*innen nun erst mal die anstehenden Sommerferien genießen können, geht es bei Freibeuter direkt weiter! Nächste Woche sind wir bei der Ferienbetreuung an der Grundschule Stellingen mit dabei. Seid gespannt!

 

21. Juni 2022

 

Den Höhepunkt der letzten mit Projekten vollgepackten Woche bildete der Lange Tag der StadtNatur am Samstag. Wir Freibeuter hatten zu zwei Workshops auf der großen Wiese des Röperhofs in Othmarschen eingeladen. Mit insgesamt 20 Kindern und Erwachsenen tauchten wir bei strahlendem Sonnenschein in die Welt der Wildpflanzen ein. Obwohl die Wiese vor Kurzem abgemäht worden war, gab es noch viel zu entdecken: von Breitwegerich, Brennnesseln und Brombeeren über Giersch, Goldnesseln, Holundersträucher bis hin zu Knoblauchsrauken und Taubnesseln. Leckere Giersch-Holunder-Limonade hatten wir bei den heißen Temperaturen schon vorbereitet, aber für ein herrliches Picknick unter einem schattigen Baum bereiteten wir wie immer gemeinsam wir noch Blüten- und Kräuterquark zu.

Die ersten Veranstaltungen auch mit Erwachsenen kam super an! Vielen Dank an alle kleinen und großen Besucher*innen und bis bald!

17. Juni 2022

 

Da aller guten Dinge drei sind, besuchten wir heute nochmals die Schule Langbargheide in Lurup, dieses Mal die 21 Vorschüler-, Erst- und Zweitklässler*innen der Delfin-Klasse. Für unseren Blütenquark sammelten wir im Altonaer Volkspark Gänseblümchen, weiße Klee- und Holunderblüten. 

Bevor es zurück in die Schule und in die Schulküche ging, um Essen und Trinken zuzubereiten, gingen wir noch kurz auf den Spielplatz.

15. Juni 2022

 

Gestern besuchten wir nochmals die Schule Lämmersieth in Barmbek-Nord. Dieses Mal ging es mit 19 Kindern der Vorschulklasse b ins nahe gelegene Grüne an den Osterbek-Kanal. Mit dabei war wieder die Kräuterkundige Chrissi. Die Kinder lernten einige Wildpflanzen näher kennen und einige bestanden sogar die Brennnessel-Mutprobe und trauten sich - nach Anleitung -, die Pflanze mit der bloßen Hand zu pflücken und zu essen. Für alle anderen gab es hinterher die Brennnesseln zusammen mit Gänseblümchen, Breitwegerich und Kleeblüten in der selbst gemachten Kräuterbutter zum Probieren. Da momentan Holunderblüten-Saison ist, wandelten wir die Giersch-Limonade etwas ab und ergänzten sie um diese herrlich duftenden und weiß strahlenden Blüten. Die Kinder waren begeistert!

13. Juni 2022

 

Wir freuen uns riesig über eurer Interesse an unseren beiden Workshops diesen Samstag, den 18. Juni, im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur! Bei beiden Veranstaltungen gibt es jetzt noch Restplätze.

 

Ab 10.00 Uhr geht es am Samstag los mit der Entdeckungsreise in die Welt der Wildpflanzen in Othmarschen! Wir treffen uns am Parkplatz des Restaurants Röperhof.

 

Mehr Infos über die Veranstaltungen findet ihr hier: Langer Tag der StadtNatur Hamburg | Programmliste.

10. Juni 2022

 

Gestern durften wir schon zum vierten Mal an der Erich Kästner Schule in Farmsen-Berne sein. Auch Wildnispädagogin Jana war wieder mit dabei! Gemeinsam mit den 23 Schüler*innen der zweiten Klasse begrüßten wir mit einem Lied zu Beginn die Sonne. Und tatsächlich! Statt des angesagten Regens blieb es trocken und ein paar Sonnenstrahlen kamen sogar noch heraus!

Nach ein paar Bewegungsspielen, um erst einmal draußen in der Natur anzukommen, gaben wir den Schüler*innen die Aufgabe, in Kleingruppen selbstständig jeweils vier der Pflanzen zu sammeln, die wir vor einem Monat zusammen kennengelernt hatten; aber ohne sie vorher noch einmal zu zeigen oder zu erklären, woran man sie erkennt. Wir waren super erstaunt und begeistert, dass fast alle Kinder auf Anhieb die richtigen Wildpflanzen brachten!

Die zweite Überraschung des Tages war, dass wir Besuch bekamen von Shari Neumann von der Stiftung Bildung, die es uns ermöglicht, unsere Projekttage weitgehend kostenlos für die Schulen anzubieten.

Dann ging es auch schon wieder in die Küche, um einen leckeren Obst-Wildkräuter-Smoothie und Kräuterquark zuzubereiten. Dieses Mal konnten wir sogar auch draußen essen!

 

Vielen Dank Frau Neumann für Ihren Besuch! Die 2a werden wir noch ein drittes Mal im Herbst besuchen. Seid gespannt!

7. Juni 2022

 

Vor dem Pfingstwochenende waren wir am 3. Juni nochmals an der Schule Langbargheide in Lurup unterwegs, dieses Mal mit der Pinguin-Klasse aus 22 Vorschüler*innen, Erst- und Zweitklässler*innen. Zum Glück hatten wir wieder super Sonnenschein und so konnten wir auch direkt draußen starten. Nach ein paar Kennenlern- und Aufwärmspielen begaben wir uns im Altonaer Volkspark auf die Suche nach Gänseblümchen, Spitzwegerich und Knoblauchsrauke und machten zum Abschluss noch ein spannendes Experiment mit Löwenzahnstängeln. Auch dieses Mal durfte natürlich die Stärkung nicht fehlen und so bereiteten wir hinterher in der Schulküche gemeinsam Giersch-Limonade und Kräuterquark zu. Mmmh lecker!

Bis in zwei Wochen Schule Langbargheide!

2. Juni 2022

 

Gestern hatten wir zum ersten Mal weniger Glück mit dem Wetter und mussten unseren ersten Projekttag an der Schule Langbargheide in Lurup im Regen starten.

Zur Anschauung hatten wir deshalb bereits verschiedene Wildpflanzen mitgebracht, welche die 20 3. und 4. Klässler*innen der Weidenklasse sich genau anschauten und anschließend ihren Klassenkamerad*innen vorstellten. Zum Glück kam dann auch schon die Sonne wieder raus und wir begaben uns zum Sammeln der neu kennengelernten Pflanzen in den nördlichen Teil des Altonaer Volksparks. Zur Stärkung gab es hinterher in der Schulküche dann noch selbst gemachten Wildkräuter-Quark mit Wildem Smoothie!  Die Kräuterkundige Chrissi war auch wieder mit von der Partie.

Am Freitag sind wir noch mal an der Schule Langbargheide unterwegs.

27. Mai 2022

 

(Nicht nur) Heute möchten wir ein herzliches Dankeschön an den Bio-Supermarkt Alnatura in der Schanzenstraße senden, welcher uns fortan frische Lebensmittel wie Brot, Obst und Gemüse für unsere Koch-Workshops spendet. Herzlichen Dank an das ganze Schanzen-Team!

22. Mai 2022

 

Vom 18. bis 20. Mai waren wir dieses Mal südlich der Elbe unterwegs. Drei Tage lang haben gemeinsam mit 20 Schüler*innen einer 3. Klasse der Elbinselschule im Stadtteil Wilhelmsburg Wildpflanzen an der Dove-Elbe kennengelernt. Zum ersten Mal haben wir etwas Warmes zubereitet! Es gab zum Beispiel Nudeln mit Wilder Tomatensoße und zum Nachtisch Blüten-Pudding, Gemüsesuppe mit Wildkräutern und knusprige Brennnessel-Chips! An den Projekttagen unterstützte uns die Kräuterkundige Chrissi.

Nach den ersten erfolgreichen Projekttagen freuen wir uns jetzt aber auch auf die Maiferien!

18. Mai 2022

 

In der letzten Woche vor den Maiferien waren die Freibeuter gleich an zwei Schulen unterwegs: Am 16. Mai zog es uns nach Barmbek Nord zur Schule Lämmersieth. Mit 16 Vorschüler*innen erkundeten wir die Wiesen am Ufer des nahe gelegenen Osterbek-Kanals. Unterstützt wurden wir hierbei wieder von der Wildpflanzen-Fachberaterin Andrea PorpsZum gemeinsam zubereiteten Wildkräuter-Quark mit Brot gab es zum Abschluss noch einen Grünen Smoothie. Ihr fragt euch, ob es den Kindern geschmeckt hat? "Ihr seid die besten Köche!", rief ein Kind! 

Mitte Juni besuchen wir eine weitere Klasse der Schule Lämmersieth. Bis bald in Barmbek!

16. Mai 2022

 

Am 11. Mai war Freibeuter in der Garten-AG der Schule Brehmweg in Stellingen zu Besuch. Die Kinder zeigten begeistert, was sie bereits angepflanzt hatten und wir Freibeuter, welche sonstigen wilden Pflanzen noch neben oder auch in den Beeten wachsen. Zum Abschluss gab es noch selbst gebackenen Brennnesselkuchen zum Probieren.

 

Im Juli kommt Freibeuter erneut an die Schule Brehmweg für eine Projektwoche in der ersten Woche der Sommerferien. Wir freuen uns!

10. Mai 2022

 

Die Freibeuter-Saison hat gestartet!

 

Mit gleich drei Projekttagen an der Erich-Kästner-Schule in Farmsen-Berne hat die Wildpflanzen-Hochsaison für uns begonnen!

Gemeinsam mit insgesamt 47 Kindern aus der 1. und 2. Klasse haben wir im Park vor den Schultoren gemeinsam Löwenzahn, Gänseblümchen, Giersch, Spitzwegerich, Brennnessel und Knoblauchsrauke erst genauer kennengelernt und anschließend gesammelt. Natürlich blieb auch Zeit für Spiele. Zum Abschluss haben wir gemeinsam im Klassenzimmer bzw. in der Schulküche gekocht. Als Leckeres zum Essen gab es Wildkräuterquark, Kräuterbutter und Wildes Pesto mit frischem Brot und dazu Giersch-Limonade und Grüne Smoothies. Den krönenden Abschluss machte der Blüten-Quark mit Obst zum Nachtisch. Unterstützt wurden wir hierbei von der Wildpflanzen-Fachberaterin Andrea Porps und der Wildnispädagogin Jana Sierk.

 

Danke 1b und 2a der Erich-Kästner-Schule und bis bald!

Druckversion | Sitemap
© Freibeuter e.V. | Bernstorffstraße 118 | 22767 Hamburg | 2023

Anrufen

E-Mail