Demnächst

Dieses Jahr könnt ihr uns gleich auf mehreren öffentlichen Veranstaltungen erleben!

Am 22. September 2023 feiern wir gemeinsam mit der Loki Schmidt Stiftungen und vielen Hamburger Schüler*innen das große Fest der Blühenden Schulen an dem die Preisträger*innen des gleichnamigen Wettbewerbs ausgezeichnet werden.

 

Zum dritten Mal veranstaltet die Loki Schmidt Stiftung den Schulwettbewerb „Blühende Schulen“: 66 Schulgruppen aus ganz Hamburg sind dieses Jahr angemeldet und haben tolle Projektbeiträge zum Wettbewerb rund um das Thema Schulgrün und Artenvielfalt eingereicht.

Die Preisverleihung findet von 10 bis 11 Uhr vormittags in der Gleishalle am Oberhafen statt. Anschließend werden wir in und um die Gleishalle herum sowie im Oberhafengarten von 11 bis 14 Uhr gemeinsam feiern:  Mit einem Markt der Ideen, bei dem die Schulgruppen ihre Projekte vorstellen und diverse Info- und Mitmachstände besuchen können.

Dieses Jahr werden wir erneut bei Wetter.Wasser.Waterkant im Herbst dabei sein! Wetter.Wasser.Waterkant, vom 25. September bis zum 6. Oktober 2023, ist das wichtigste und größte Bildungsprogramm in Hamburg für Schüler*innen zu Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit. Zusätzlich findet ein Ferienprogramm für Grundschüler*innen vom 16. bis 20. Oktober statt.

 

Ab dem 21. August können sich Schulklassen für die Veranstaltungen anmelden sowie ab dem 10. Juli für das Ferienprogramm.

Das komplette Programm findet ihr hier:

Programmheft Wetter.Wasser.Waterkant 2023
WWW_Programmheft_2023_digital-1.pdf
PDF-Dokument [10.8 MB]

War schon

Auch dieses Jahr waren wir auf dem Green Food Festival im Oberhafen, in der Nähe der HafenCity, 

am 16. und 17. September dabei.

Mehr Infos gibt's hier: Green Food Festival | Greenfoodfestival

Am 31. Juli und am 1. August waren wir nachmittags zu Besuch im Bürgerhaus Allermöhe. Dort veranstalteten wir jeweils von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr eine kostenlose Wildkräuterwanderung mit anschließender Verköstigung für Erwachsene und die ganze Familie. Ein paar Eindrücke davon seht ihr hier.

Auch auf der Altonale waren wir am Samstag, dem 1. Juli 2023, mit einem Info- und Aktions-Stand auf dem Ottenser Marktplatz zu finden. Mehr darüber findet ihr hier.

In 2023 waren wir zum zweiten Mal beim Langen Tag der StadtNatur mit dabei. Wir boten euch drei spannende Workshops zu essbaren Wildpflanzen auf dem Röperhof in Othmarschen an.

 

Fotos von den Veranstaltungen findet ihr hier.

Am 6. Mai 2023 waren wir zum ersten Mal auch auf dem Asphaltsprenger unterwegs. Unter dem Motto „Weniger Asphalt und mehr Raum für Natur und Mensch“ machten über 30 Umweltorganisationen das PARKS-Gelände und den Park am Hochwasserbassin zu einem Erkundungsfeld für Jung und Alt mit Vorträgen, Aktionsständen sowie Ausstellungen rund um die Themen Umweltschutz, Stadtnatur und nachhaltige Stadtentwicklung.

Dazu gab’s Live Musik, vegetarisches Essen und Getränke sowie ein Kinderprogramm mit Puppentheater und Mitmachangeboten zur Naturerkundung.

Eindrücke von der Veranstaltung gibt es hier.

 

2022 waren wir auch zum ersten Mal beim Wetter.Wasser.Waterkant im Herbst dabei! Wetter.Wasser.Waterkant, vom 26. September bis zum 14. Oktober 2022, ist das wichtigste und größte Bildungsprogramm in Hamburg für Schüler*innen zu Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit. 

 

Programmheft Wetter.Wasser.Waterkant.2022
WWW2022_Programmheft_Web.pdf
PDF-Dokument [13.4 MB]

Langer Tag der STADTNATUR

Am 18. Juni 2022 konntet ihr mit uns auf die Entdeckungsreise in die Welt der Wildpflanzen in Altona kommen!
Gemeinsam mit euch entdeckten wir beim Langen Tag der StadtNatur, was alles Essbares auf der Wiese wächst. Wir begaben uns auf die Suche nach Wildpflanzen wie Giersch, Wegerich und Knoblauchsrauke und lernten sie mit allen Sinnen kennen. Zum Abschluss gab es noch etwas zum Probieren.

GREEN FOOD FESTIVAL

Am 12. Juni 2022 um 12.00 Uhr veranstalteten wir einen zweistündigen Workshop für Kinder in Kooperation mit dem ersten GREEN FOOD FESTIVAL Hamburg. Wir erkundeten die essbaren Wildpflanzen im Wilhelmsburger Inselpark und kochten anschließend gemeinsam im kulinarischen Campus – WASSERWERK.

Druckversion | Sitemap
© Freibeuter e.V. | Bernstorffstraße 118 | 22767 Hamburg | 2023

Anrufen

E-Mail